13.01.2000,
Williams Family Ranch und Wickenburg-Special
Der
Enkel kam dann doch noch - irgendwann mitten in der Nacht, zu spät
um meinen Holzofen anzuschmeissen und offensichtlich gut abgefüllt.
Entsprechend fand er morgens nicht den Weg aus seinem Bett. Obwohl zwischen
unseren Zimmern der Flur und der Aufenthaltsraum liegen, hörte ich
seinen Radiowecker fast eine Stunde lang immer wieder anspringen. Und das
morgens um vier!
Schließlich war zumindest
ich vollständig wach, also zog ich mir was über und schlurfte
zum Ranchhaus, um dem Spätheimkehrer einen Kaffee zu kochen.
Um halb sechs machte er
sich denn auf den Weg zur Arbeit, während ich auf den Sonnenaufgang
wartete, um zumindest ein nettes Foto zu haben, wenn ich schon mitten in
der Nacht aufstand. |
 |
|
 |
|
Nachdem
ich die Pferde gefüttert und ein Stündchen im Garten gearbeitet
hatte, ergab sich endlich die Gelegenheit, das gewünschte Aktfoto
zu schiessen. Im Gästehaus gab es nur kaltes Wasser, also stiefelte
ich leicht bekleidet (war ja eh kein Schwein da) zum Ranchhaus.
Reicht das? |
Und nu
- das Wickenburg-Special!
Statt einem Ranchbesuch
machte ich einen Stadtbummel - und werde hier den werten Leser mit
einigen Geschichten, Legenden und amerikanischen Gewohnheiten langweilen
:-) |
 |
Da wäre
zunächst mal der Hassayampa River.
Eine alte Legende sagt,
dass jeder, der Hassayampa- Wasser trinkt, niemals wieder die Wahrheit
sagen wird.
Ich erspare mir also einen
Schluck Wasser aus dem Fluss - bin mir aber gar nicht so sicher, was für
Waser ich eigentlich auf der Williams Ranch trinke?! Direkt neben dem Ranchhaus
fließt nämlich der Hassayampa vorbei ...
Die Legende
ist entstanden, da der Fluß selbst als Kuriosum gilt, er fließt
nämlich "upside-down", soll heissen: unterirdisch. Das sichtbare Flußbett
ist ein reines Sandbett, weshalb das Schild "No fishing from bridge" der
reinste Schildbürgerstreich der Wickenburger Stadtverwaltung ist. |
 |
 |
Wickenburg ist ein sehr
hübsches Städtchen mit vielen Häusern, die im Westernstil
gehalten sind. Viel kleiner als Prescott hat sich der Ort amerikanisch-ländlichen
Charme erhalten. Es gibt Unmengen von winzigen Antiquitätenläden
und natürlich jede Menge Restaurants, Fast Foods und Saloons. Sogar
ein Restaurant mit Europäischer Küche. Bratwurst, Currywurst,
Spatzle, Jaegerschnitzel, Wienerschnitzel, Kassler - na denn: Guten Appetit!

|
Klar, dass ein Reiter im
Stadtbild nicht fehlen darf.
|
Und ebenso klar, dass auch die
Schilder so beschriftet werden, dass ein Cowboy sie verstehen kann. Obwohl
dieses hier, zugegebenermaßen, wohl eher ein Scherz ist.
(für Nicht-Cowboys:
"Whoa" ist der Befehl, mit dem ein Cowboy gewöhnlich sein Pferd zum
anhalten bringt) |
Nein - hier wird kein defektes
Fahrzeug abgeschleppt. So transportieren die Amis ihren Wagen, wenn sie
mit einem ihrer riesigen Motorhomes unterwegs sind. Sie brauchen dafür
keinen Anhänger - sie hängen einfach den Wagen an.
(PS: Man beachte nebenbei
meinen Truck, der malerisch den Hintergrund ziert ;-) ) |
Natürlich gibt es auch
ein Museum in Wickenburg. Ich habe es mir zumindest von aussen angesehen
und den Mann, der hier Gott für Regen dankt, begrüßt. |
 Man
kann Wickenburg direkt als Weltstadt bezeichnen - immerhin führen
von dort aus Wege zum Spielerparadies Las Vegas und Schauspielertraum Los
Angeles ...
Mein persönlich bestes
Erlebnis war ein Besuch bei "Basha". Das ist eine Supermarktkette wie bei
uns Extra oder Real. Ich kaufte dort eine Flasche Whisky. Hochprozentiges
darf man im Amiland erst ab 21 kaufen. An der Kasse meinte die Kassierin:
"Your ID, please."
"???"
"Your ID ..."
"My passport?"
"Yes."
"Do you really think, I'm
under 21 years old???"
Ich musste ihr tatsächlich
meinen Ausweis zeigen ...
Übrigens habe ich mir
auch so einen Einkaufsausweis für Basha ausstellen lassen. Der kostet
nichts und auf manche Artikel bekommt man dann Rabatt. Im Gegenzug speichert
Basha meine Einkaufsgewohnheiten und erstellt Statistiken daraus. Sorry,
Deutsche, ich fürchte, wir werden so als Nation bekannt, die sich
von Cola, Bier, Whisky und Süßigkeiten ernährt ...
PS: Ich
arbeite schwer an meiner Rekordzeit Ranch - Wickenburg. Zur Zeit brauche
ich bis zum Circle K, wo ich mich nach der Fahrt mit Kaffee und Donuts
stärke, eine Stunde und zehn Minuten - das sollte eigentlich noch
steigerungsfähig sein.
Circle K ist übrigens
meistens eine Tankstelle, manchmal auch nur ein kleiner Lebensmittelladen.
Neben Grundnahrungsmitteln und Getränken gibt es dort auch immer frischen
Kaffee (Slogan: "We brew fresh Coffee every 30 minutes") und Sandwiches
(und sogar Mobiltelefone, so wie meins). |
|